Jetzt Healthcare-Kunden sichern
Neue Vorgaben ab 01. Oktober 2025 Pflicht

IT-Sicherheit in der Praxis

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die IT-Sicherheitsrichtlinien für medizinische Praxen überarbeitet – mit besonderem Fokus auf kleine Praxen mit bis zu fünf Mitarbeitenden. Aus den neuen Anforderungen ergeben sich wichtige Aufgaben für IT-Dienstleister und Praxisbetreiber.

Was ändert sich ab dem 01. Oktober 2025?

  • Erweiterte Anforderungen für kleine Praxen
    Einige Vorgaben, die bisher nur für größere Einrichtungen galten, werden nun auch auf kleine Praxen ausgeweitet.
  • Neue Pflichtmaßnahmen für alle Praxen
    Zusätzliche Anforderungen, beispielsweise im Bereich E-Mail-Sicherheit und Mitarbeiterschulung, werden verpflichtend.

ITGLOBALS & Securepoint – Ihre Partner für sichere Praxis-IT

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, mit denen Sie die Praxis-IT umfassend absichern und die neuen Vorgaben problemlos umsetzen können.

Neu: TI-Anbindung direkt über Securepoint Firewall & RISE TI-Gateway

Seit Juni können Praxen die Telematikinfrastruktur direkt über die Securepoint-Firewall und das RISE TI-Gateway nutzen. Der bisher erforderliche physische TI-Konnektor entfällt. Das macht die Einrichtung und das Management der TI-Anbindung deutlich einfacher und effizienter.

Neue Anforderungen im Überblick

  • Sensibilisierung und Schulung zur Informationssicherheit
    Das Cybersecurity-Training Awareness Next von ITGLOBALS zeigt praxisnah, wie Mitarbeitende sensible Daten schützen, Betrugsversuche erkennen und unbefugte Zugriffe verhindern können.
  • E-Mail-Sicherheit
    Ab Oktober 2025 wird der sichere Betrieb von E-Mail-Clients und -Servern Pflicht. Der Schutz vor Spam, Phishing und gefährlichen Anhängen ist essenziell. Mit Securepoint Mail Security verhindern Sie, dass Mailserver überlastet oder Clients kompromittiert werden – gefährliche Inhalte werden bereits vor Zustellung unschädlich gemacht.

Jetzt handeln für sichere Praxen mit ITGLOBALS

Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie die neuen Vorgaben rechtzeitig erfüllen und Ihre Praxis optimal absichern.

Kontaktieren Sie uns!
 

Viele Grüße
Ihr ITGLOBALS-Team

 TI-Proxy & TI-Gateway – Die smarte Lösung für Praxen

Mit Securepoint-Firewalls und RISE startet die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) jetzt flexibel, sicher und ganz ohne Hardware Stress! Dank des TI-Proxy in Securepoint-Firewalls und des TI-Gateways von RISE kann die Telematikinfrastruktur jetzt direkt über die Securepoint Firewall genutzt werden der physische TI-Konnektor in der Praxis ist damit überflüssig.

So funktioniert’s:

  • TI-Proxy: Übersetzer für Kartenterminals
    Kartenterminals in Arztpraxen verwenden ein spezielles, nicht routingfähiges Protokoll. Der TI-Proxy in Securepoint UTM-Firewalls übersetzt dieses Protokoll und ermöglicht so eine direkte, einfache und sichere Verbindung zum TI-Gateway.
  • TI-Gateway: High-Speed und sicher aus dem Rechenzentrum
    Hochperformante Konnektoren von RISE sorgen zentralisiert im Rechenzentrum für zuverlässige TI-Konnektivität ein weiteres Hardware-Gerät vor Ort entfällt.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Kein physischer TI-Konnektor mehr nötig
  • Einfache und benutzerfreundliche Einrichtung
  • Reduzierter Verwaltungsaufwand
  • Schnellere Rollouts in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen
  • Datenschutzkonforme und sichere TI-Anbindung
  • Zuverlässige Technologie durch die Kooperation von Securepoint und RISE

Über RISE:

RISE ist einer der führenden europäischen Anbieter für digitale Transformation im Gesundheitswesen und hat seit 2006 maßgeblich am Aufbau der Telematikinfrastruktur mitgewirkt. Die Partnerschaft mit Securepoint bringt geballte Innovationskraft direkt in Deine Projekte!

Jetzt informieren und TI-Anbindung neu erleben!

Alle Infos rund um die perfekte Praxis-Absicherung und den Kontakt zu unserem Projektteam finden Sie wie gewohnt auf unserer Website.

⚠️ Windows 10 & Office 2016: Support-Ende naht Handlungsbedarf für Unternehmen!

Microsoft hat das offizielle Support-Ende für zwei weit verbreitete Produkte angekündigt:

🛑 Windows 10 – Support-Ende am 14. Oktober 2025

Ab diesem Datum wird Microsoft keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr für Windows 10 bereitstellen – selbst bei bekannten Schwachstellen. Das bedeutet ein hohes Sicherheitsrisiko für alle Geräte, die weiterhin mit Windows 10 betrieben werden.

🛑 Office 2016 – Support-Ende am 14. Oktober 2025

Auch für Microsoft Office 2016 endet der erweiterte Support. Das betrifft Anwendungen wie Word, Excel, Outlook & PowerPoint. Nach dem Stichtag sind keine Sicherheits- oder Funktionsupdates mehr zu erwarten.

 

🔐 Was bedeutet das für dein Unternehmen?

Erhöhtes Sicherheitsrisiko durch fehlende Updates

Nicht mehr DSGVO-konform, wenn veraltete Software genutzt wird

Kompatibilitätsprobleme mit aktuellen Anwendungen und Diensten

Keine Unterstützung durch Microsoft im Falle von Problemen

 

✅ Unsere Empfehlung: Jetzt rechtzeitig handeln!

Als IT-Sicherheits- und Infrastrukturpartner unterstützt dich ITGLOBALS bei:

Der Planung und Umsetzung von Migrationsstrategien

Der Umstellung auf Windows 11 und Microsoft 365

Der Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Betriebs

Der Schulung und Vorbereitung deiner Mitarbeitenden

 

📞 Jetzt beraten lassen!
Nutze die verbleibende Zeit sinnvoll – wir stehen Ihnen bei der Umstellung zur Seite.

👉 Mehr Infos und Kontakt 

Mobilgeräte für Schulen absichern
Mit Unified Endpoint Protection kein Problem

Das perfekte Paket für Schulen

Bayern legt vor und weitere Bundesländer ziehen nach: Für jedes Kind ab Jahrgangsstufe 5 stehen 350,– Euro für Laptop oder Tablet zur Verfügung. Hier findest Du das ideale Paket zu deren Absicherung!

Unified Endpoint Protection (UEP) vereint Mobile Device Management, Cloud Shield und den VPN-Client für Windows in einer einzigen Lizenz. Danke dieser Kombination und der zentralen Steuerung hast Du passgenaue Sicherheitsmechanismen und kannst einen idealen Workflow umsetzen!

Beispiel beim Einsatz von Tablets

  • Lernende erhalten das Tablet direkt vom Händler.
  • Nach Eingabe einer PIN konfiguriert sich das Gerät automatisch.
  • Uhrzeit-gebundene Filter ermöglichen unterschiedliche Nutzung zu Hause und in der Schule, z. B. Messenger erst ab 17 Uhr. 

Die ideale Kombination für alle Beteiligten

  • MDM garantiert Sicherheit und Kontrolle für iOS und Android-Geräte.
  • Cloud Shield nutzt Filterkategorien wie „Erotik“ oder „Gewalt“, um den Jugendschutz sicherzustellen.
  • Lehrkräfte, die ihren Arbeits-Laptop zu Hause nutzen, stellen dank des Managed VPN-Clients für Windows nur sichere Verbindungen ins Schul-Netzwerk her.


All diese Möglichkeiten steuerst Du aus einer zentralen Plattform heraus und all diese Möglichkeiten bekommst Du in nur einer Lizenz vereint.


IT-Sicherheit, die Schule macht: Unified Endpoint Protection!
Dein ITGLOBALS-Team

Kontaktieren Sie uns für professionelle Beratung und umfassende Informationen. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Inhaber & IT-Spezialist
A. Marastawi

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.